Photovoltaik Direktinvestments

Steuern intelligent nutzen – Vermögen nachhaltig aufbauen

 

Sachwertanlage

Sie werden direkter Eigentümer einer PV-Anlage, mit grundbuchlicher Absicherung und vollumfänglichem Versicherungsschutz.

Stabile Erträge

Profitieren Sie von laufenden Erträge durch den Verkauf von grünem Strom und einer staatlich garantierten EEG-Einspeisevergütung mit 20 Jahren Laufzeit.

Steuervorteile

Durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB) und weitere Abschreibungen reduzieren Sie Ihre Steuerlast.

Diversifikation

Stabilisieren Sie Ihr Portfolio durch eine Investition in eine börsenunabhängige Anlageklasse.

Warum sind Solar-Direktinvestments so attraktiv?

Investitionen in Photovoltaikanlagen, häufig auch als Solar-Direktinvestment bezeichnet, eröffnen nicht nur Zugang zu einem zukunftsstarken Wachstumsmarkt, sondern bieten Investoren mit hohem steuerpflichtigem Einkommen auch außergewöhnliche steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Durch gezielte Nutzung des Investitionsabzugsbetrags (IAB) und der Sonderabschreibung nach § 7g EStG lassen sich erhebliche Teile der Steuerlast in werthaltiges Sachkapital umwandeln. So profitieren insbesondere Spitzenverdiener, Selbstständige oder Personen mit Einmalzahlungen – etwa aus Abfindungen oder Unternehmensverkäufen – von einem doppelt positiven Effekt: Steuern senken und gleichzeitig ein werthaltiges Investment in erneuerbare Energien aufbauen.

Fazit:
Ein Direktinvestment in eine Photovoltaikanlage ist nicht nur ein strategisches Instrument zur Steueroptimierung, sondern auch ein Schritt nachhaltig Vermögen aufzubauen.

Steuern in Vermögen umwandeln

Drei Hebel für ein Direktinvestment in Photovoltaik

Investitionsabzugsbetrag (IAB)
bis zu 50 % der Investitionssumme vorab steuerlich geltend machen

Photovoltaikanlagen gelten steuerlich als bewegliche Wirtschaftsgüter und erfüllen damit die Voraussetzungen für den Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG. Investoren können bis zu 50 % der geplanten Investitionskosten bereits vor dem tatsächlichen Kauf steuerlich absetzen – ein erheblicher Vorteil für alle, die frühzeitig Steuern sparen und gleichzeitig Liquidität schonen möchten.

Sonderabschreibung von 40 %
(§ 7g Abs. 5 EStG)

Photovoltaikanlagen gelten steuerlich als bewegliche Wirtschaftsgüter und erfüllen damit die Voraussetzungen für den Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG. Investoren können bis zu 50 % der geplanten Investitionskosten bereits vor dem tatsächlichen Kauf steuerlich absetzen – ein erheblicher Vorteil für alle, die frühzeitig Steuern sparen und gleichzeitig Liquidität schonen möchten.

Lineare Abschreibung über 20 Jahre

Der nach Anwendung von IAB und Sonderabschreibung verbleibende Restwert der Anlage kann gleichmäßig über 20 Jahre hinweg mit 5 % pro Jahr abgeschrieben werden. Diese langfristige steuerliche Entlastung sorgt für kontinuierlich sinkende Steuerlasten und stabilisiert die Rendite auf Jahre hinaus

15 % degressive Abschreibung für
Photovoltaikanlagen

Das im Juli 2025 verabschiedete Investitionsofortprogramm der Bundesregierung ermöglicht wieder eine degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter, zu denen auch betrieblich genutzte Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher zählen.

Für gewerbliche PV-Anlagen ist eine jährliche Abschreibung von 15 % möglich

In den ersten fünf Nutzungsjahren führt die degressive Abschreibung zu einer 12 % höheren Gesamtabschreibung.

Zeitliche Voraussetzung:

Die Photovoltaik-Anlagen müssen zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 31. Dezember 2027 angeschafft oder fertiggestellt werden.

Steuerersparnis & Vermögensaufbau

Für wen sich ein PV Direktinvestment besonders lohnt

Ein Direktinvestment in eine Photovoltaikanlage ist nicht nur ein ökologisch sinnvolles Engagement, sondern auch eine strategisch kluge Entscheidung für ausgewählte Anlegergruppen:

Für Spitzenverdiener

Für Spitzenverdiener, die ihre Steuerlast gezielt optimieren und gleichzeitig in werthaltige Sachwerte investieren möchten – mit dem Ziel, Kapital zu sichern und steuerlich effizient zu wachsen.

Für Investoren mit nachhaltigem Anspruch

Für Investoren mit nachhaltigem Anspruch, die neben der Rendite auch ökologische Verantwortung übernehmen und in eine zukunftssichere Energiequelle investieren möchten.

Für Privatpersonen mit Sonderzahlungen

wie z. B. Abfindungen oder Veräußerungserlösen – ideal, um hohe Einmalbeträge intelligent und steuerlich begünstigt anzulegen.

Für Menschen mit Weitblick

die bereits heute den Aufbau regelmäßiger, langfristig gesicherter Einnahmen für ihre Altersvorsorge in die eigene Hand nehmen möchten.

Ein Investment mit Perspektive

Der Ausbau erneuerbarer Energien ist politisch gewollt und wirtschaftlich notwendig. Allein in Deutschland sollen bis 2030 rund 80 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen – Photovoltaik ist dabei ein zentraler Pfeiler.

80 %

Strommix bis 2030
aus erneuerbaren Quellen

12 %

PV-Anteil 2023
am deutschen Strommix

2x

Installationen seit 2018
Verdopplung der Solaranlagen

Seit 2018 hat sich die Anzahl installierter Solaranlagen verdoppelt. 2023 erreichte der PV-Anteil am Strommix erstmals 12 %. Die Technologie ist ausgereift, günstig und skalierbar – der Markt wächst dynamisch, der Investitionsbedarf ist hoch.

Wie funktioniert das Direktinvestment?

Projekt auswählen

Sie wählen über unsere Plattform eine konkrete PV-Anlage aus.

Direkt investieren

Sie erwerben einen Anteil – vergleichbar mit einer Eigentumswohnung, jedoch in Form einer Solaranlage.

Steuerlich profitieren

Mit dem IAB können bis zu 50 % der Investitionskosten vorab steuerlich geltend gemacht werden, zuzüglich Sonder-AfA (40 %).

Passives Einkommen generieren

Sie erhalten regelmäßige Erträge aus der Einspeisevergütung – abgesichert und planbar.

Jetzt unverbindlich informieren

Unsere Experten begleiten Sie vom Projektstart bis zur Inbetriebnahme Ihrer Anlage. Gemeinsam finden wir das passende Investment – persönlich, transparent und einfach.

 

Warum mit uns?